Internationales SummerCamp 2018
- Alter: 14-21 Jahre
- Zielgruppe: Interessierte Jugendliche als Teilnehmende
- Dauer: 11 Tage
- Ort: Unterkunft und Verpflegung erfolgt in unserer Jugendbildungsstätte Welper
- Inhalte: Internationaler Jugendaustausch, Europa als Kernthema, Interkultureller Dialog, Diversität, Selbstkompetenz, Selbstwertgefühl, Akzeptanz, soziale interkulturelle Kompetenz

Alljährlich findet das internationale SummerCamp, in der Jugendbildungsstätte Welper statt und alljährlich wächst unsere beliebte Jugendfreizeit an! Im SummerCamp 2017 kamen bereits über 60 Jugendliche aus Deutschland, der Türkei, Irland, Syrien und Afghanistan, sowie aus der Mongolei zusammen und haben 11 Tage lang zusammen das Thema „Pfade und Lebenswege“ in Europa spielerisch, sportlich, sowie kreativ erfahren und aufgearbeitet.
Kanu fahren, Fußball spielen, ein paar Worte Farsi lernen und einen mongolischen Abend erleben, sich künstlerisch verwirklichen, mit Iren singen, das BVB Stadion in Dortmund besichtigen, Lagerfeuer machen, klettern und schwimmen gehen… das alles und noch mehr war während der internationalen Begegnung in 2017 möglich. Dazu erfuhr man einiges über sich und über andere.
Was will ich eigentlich später mal machen? Was bedeutet mir Europa? Wie soll mein Europa aussehen? Wie kann ich daran aktiv teilhaben? Für 2018 hat bereits eine Delegation aus Norwegen Interesse nach Hattingen zu kommen. Was ist mit dir?
Alle Jugendlichen sind in der Zeit in der Jugendbildungsstätte Welper untergebracht und bekommen drei Mahlzeiten ein cooles Programm an jedem Tag. Auch wenn es für manche nicht so weit weg ist, fühlt es sich durch die vielen internationalen Gäste wie im Urlaub an.
Das SummerCamp wird durch Erasmus+ gefördert. Durch die Förderung betrug der Unkostenbeitrag für die Teilnehmenden in 2017 für Programm, Unterkunft und Vollverpflegung bloß 80,-€!
Weitere Informationen folgen in Kürze. Bei besonderem Interesse an der Teilnahme Ihres Kindes oder Ihres Mündels kontaktieren Sie Brigitte Christiansen unter Christiansen@freizeitwerk-welper.de oder 02324 9464-55.