Im Freizeitwerk Welper e. V. gibt es Jobs in ganz unterschiedlichen Bereichen, die aber miteinander verzahnt sind. Ob in unserer hauseigenen Küche, in der Reinigung, in der Haustechnik oder in der Bildungsabteilung: Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter*innen ihre eigene Persönlichkeit in unser Team einbringen und Freude im Umgang mit anderen Menschen haben.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden ausdrücklich BIPOCs, queere Menschen, Menschen mit Behinderung und mehrfachmarginalisierte Menschen ein sich bei uns zu bewerben.
Alle hauptamtlich Mitarbeitenden profitieren bei uns von
- der naturnahen aber dennoch gut angebunden Lage an einem außergewöhnlichen Arbeitsplatz.
- der Mitwirkung an positiven Erlebnissen und Bildungsprozessen.
- einer Kultur der Wertschätzung, die sich auch in Einladungen zu Betriebstreffen und Weihnachtsgeschenken zeigt.
- Zugang zu diversen Getränken während der Arbeitszeit und der Möglichkeit das vergünstigte Personalessen in Anspruch zu nehmen.
- Vergünstigungen bei privaten Raumbuchungen in unseren Häusern.
- die Möglichkeit von arbeitgebergeförderter betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen.
- internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage Woche.
- Mitgestaltungsmöglichkeiten – alle Ideen sind wichtig!
Ist bei den folgenden Stellen das Richtige für Sie dabei? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Sollte kein offenes Stellenangebot dabei sein, sind wir auch an Ihrer Initiativbewerbung interessiert.
Wir suchen: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) 2025/2026
Das Freizeitwerk Welper e.V. bietet ab August 2025 zwei FSJ-Stellen an.
In Trägerschaft des Kinder- und Jugendverbandes SJD-Die Falken NRW erhält eine Person zwischen 18 und 26 Jahren für bis zu zwölf Monaten die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung, persönlichen Bildung und Entwicklung.
Einsatzort ist die Jugendbildungsstätte Welper. Die FSJler*innen arbeiten unter Anleitung der Bildungsabteilung in Kinder- und Jugendseminaren als auch bei der Gästebetreuung mit. Zeitweise werden sie auch in der Küche, in der Haustechnik oder in der Verwaltung eingesetzt. FSJler*innen ergänzen in vielen Bereichen unser Team und erhalten einen begleiteten, vielfältigen Einblick in die Berufswelt. Die Arbeitszeit pro Woche beträgt 35 Stunden.
Mehrmals während des FSJs treffen sich alle FSJ’ler*innen der Falken zu einem je fünftägigen Seminar. Dort ist neben Input zu Pädagogik, sozialer Arbeit, politischer Bildung und dem Ausbau persönlicher Kompetenzen viel Raum für Erfahrungsaustausch der Freiwilligen, sowie um neue Freundschaften zu schließen.
Als FSJ’ler*in bei den Falken erhältst du von uns ein monatliches Taschengeld von 350,00 €. Zudem hast du während deines Freiwilligendienstes weiterhin Anspruch auf das Kindergeld und bekommst in vielen Kinos, Schwimmbädern, Museen und Co. ermäßigten Eintritt und kannst ein vergünstigtes Monatsticket für Bus & Bahn erhalten.
Interessent*innen für das Freiwillige Soziale Jahr in der Jugendbildungsstätte Welper melden sich bitte bei
Irina Yilmaz-Okeke
telefonisch unter 02324 94 64 59 oder per Mail an yilmaz-okeke@freizeitwerk-welper.de
Für eine erste Kontaktaufnahme muss keine Bewerbungsmappe eingereicht werden. Eine Telefonat oder eine kurze E-Mail reichen zunächst aus. Dann können wir ein Kennenlerngespräch vereinbaren.
Mehr Infos zum FSJ und zu den SJD-Die Falken NRW gibt es auch unter Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) – Die Falken – Landesverband NRW
Wir suchen: Teamer*innen auf Honorarbasis und flexible Einsätze für die Kinder- und Jugendbildungsarbeit
Lust auf nachhaltigen Impact? Auf politische Bildung und Kinder- und Jugendarbeit? Werde Teil unseres Teams!
Im Zuge der Rechtsverschiebung des politischen Diskurses und den zunehmenden gesellschaftlichen Verhärtungen wird politische Bildung und Demokratiearbeit mit Kindern und Jugendlichen mehr denn je benötigt! Das Freizeitwerk Welper e. V. sucht laufend engagierte Honorarkräfte (Teamende) für die politische Kinder- und Jugendbildung in der JuBi Welper!
Sei dabei und gestalte mit uns eine offene und demokratische Zukunft für junge Menschen! Du und deine Arbeit können viel bewirken!
Wie sieht die Arbeit mit uns aus?
In unserer Jugendbildungsstätte im Welper Wald in Hattingen führen wir Bildungsseminare hauptsächlich für Schulklassen jeglicher Schulformen von Grundschule bis Gymnasium und Berufskollegs durch. In Absprache mit den Kooperationspartnern vereinbaren die Bildungsreferentinnen die inhaltliche Ausgestaltung und Dauer des Aufenthalts. Dann kommst du als Teamer*in ins Spiel! Du bist das Aushängeschild unsere Bildungsarbeit. Du führst die Seminare mit den Gruppen durch und gehst im Anschluss mit den Lehrkräften ins Reflexionsgespräch. Keine Sorge, du wirst von uns auf jedes Seminar inhaltlich und den Ablauf betreffend vorbereitet. Neue gehen immer erst mit erfahrenen Teamer*innen in die Hospitation und lernen so die Programme in der Durchführung kennen. Hier zählen deine Erfahrungen und Perspektiven, unsere Arbeit lebt von der Vielfalt verschiedener Blickwinkel. In der Ausgestaltung unserer Programme hören wir einander zu und beziehen die vielfältigen Positionen mit ein. Die Einsätze werden möglichst paritätisch aufgeteilt, natürlich unter Berücksichtigung von Verfügbarkeit, inhaltliche Schwerpunkten und Erfahrungswerten.
Trotz Waldlage sind wir auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Was Impact für uns heißt:
- Lust auf außerschulische Bildungsarbeit? Wir suchen Leute, die mit Gruppen und Schulklassen spannende Teamprozesse begleiten wollen.
- Erlebnispädagogische Angebote durchführen und dabei Jugendliche in internationalen Projekten begeistern? Klingt gut? Dann bist du hier richtig!
- Mit Jugendlichen an Themen arbeiten, die wirklich wichtig sind : Demokratisches Miteinander , Rassimus- und Diskriminierungskritik, Nachhaltigkeit, Kinderrechte, Queerness, Erinnerung und Zukunft gestalten uvm.!
- Durch Erlebnisse lernen und jede*n Einzelne*n einbeziehen, damit wir gemeinsame Erfahrungen schaffen, die nachhaltig wirken und im Gedächtnis hängen bleiben.
Was wir dir bieten:
- Ein nettes, jungen, diverses und motiviertes Team, das dich unterstützt.
- ein Grundtraining und inhaltliche Vertiefung sowie Weiterbildungen.
- Arbeiten in einer entspannten Grünzone.
- Verpflegung und ggf. Unterkunft (je nach Einsatzdauer) werden gestellt.
- Arbeit an spannenden Inhalten und mit sozialer Wirkkraft.
- Du bekommst die Chance, Verantwortung zu übernehmen und deine eigenen Ideen einzubringen.
- Echte Erfahrungen und Zertifikate, die dich bei deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung unterstützen.
- Honorarsätze, die sich nach deinem Einsatz richten (Tagesseminar, mehrtägige Seminare, Projekte).
Tagessätze beginnen ab 90,00€, Pauschalbeträge im Rahmen der Übungsleiterpauschale, weitere Informationen im Prozess der Bewerbung.
Was du mitbringen solltest:
- Mindestens 18 Jahre alt.
- Du suchst einen Job neben deinem Studium oder deiner Arbeit auf Honorarbasis.
- Du hast vor allem unter der Woche Zeit für Einsätze.
- Du hast ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis.
- Politische Bildung, Umweltbildung, Peer-Learning, Erlebnispädagogik, Diversity, Queer-Identity, Empowerment und Allyship sind Themen, die dich packen.
- Du hast Lust, mit jugendlichen Gruppen zu arbeiten und spannende Themen gemeinsam zu entdecken.
- Vielleicht hast du schon Erfahrung in der Jugendarbeit und/oder im Ehrenamt.
- Du bist verantwortungsbewusst, zuverlässig und engagiert.
- Du kannst Themen spannend und verständlich rüberbringen.
- Kreativität und Ideenreichtum sind dein Ding.
- Weltoffenheit, Toleranz und respektvoller Umgang sind für dich absolute Selbstverständlichkeit.
- Du tritts für Werte wie Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.
Was von Vorteil ist:
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendbildung und/oder bspw. eine JuLeiCa-Schulung.
- Du sprichst mehrere Sprachen, bringst internationale Erfahrung und/oder interkulturelle Kompetenz mit.
- Du hast Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit und/oder in der politischen Bildung.
- Du hast schon mal in Jugendverbänden, Zeltlagern, Jugendfreizeiten gearbeitet.
- Du bist Bildungsaufsteiger*in, Arbeiterkind und/oder studierst Politikwissenschaft, Geschichte, Sozialwissenschaft, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Lehramt oder ähnliche Bereiche.
Das Freizeitwerk Welper e. V. ist Ort für politische Bildung und Begegnung. Wir arbeiten mit Menschen aus allen sozialen und kulturellen Hintergründen und setzen uns für Gerechtigkeit, Toleranz, Solidarität und Partizipation ein. Hier kannst du dich einbringen und etwas bewegen!
Lust dabei zu sein? Werde Teamerin oder Teamer!
Schick uns deine Kurzvorstellung als unkompliziertes Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf an:
Kristina Risch (sie/ihr), risch@freizeitwerk-welper.de und werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das Team der JuBi!