Diversity – hosted by „Nicht ohne uns über uns!“
Nicht ohne uns über uns!
Projekt: Nicht ohne uns über uns! – Diversität
- Für wen: Jugendliche und junge Menschen von 13 bis 18 Jahren (in begründeten Ausnahmefällen älter), die Lust haben sich mit dem Thema Diversität auseinander zu setzen.
- Termine
- Präsens Seminar: 23-25.04.2021, Start am Freitag um 17 Uhr, Ende am Sonntag um ca. 14:30
- Online Seminar: 24-25.04.2021 – Samstag 9:30-13.30, Sonntag 10-14 Uhr
- Ort: Jugendbildungsstätte Welper oder über die online Plattform Zoom
- Inhalte: Diversität, Identität, Gender, Rassismus(-kritik), Partizipation, Jugendbildung, Empowerment
- Anmeldung: Erfolgt über die E-Mail Adresse: nichtohneuns.freizeitwerkwelper@gmail.com
- Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Seminar
Hast du Lust auf ein unvergessliches Wochenende; bei dem du mehr über Diversität erfährst, dich über das Thema unterhalten und dabei neue Kontakte knüpfen kannst? Ein Wochenende voller neuer Erfahrungen, Spaß, neuem Wissen und einem vielfältigem Austausch!
Ob es nun in der JuBi selbst oder online stattfindet, wir möchten über das vielfältige Thema Diversität aufklären, indem wir euch Inputs zu unseren Schwerpunkten – Identität, Gender und Rassismus(-kritik) – geben und Übungen mit euch durchführen. Gleichzeitig haben wir großes Interesse daran eine lockere, angenehme Atmosphäre zu schaffen, die wir nutzen können, um offen über das Thema zu reden und dabei einen klaren Bezug zu der Thematik herzustellen. Neue Erfahrungen dazu gewinnen & das alles verbunden mit einer Menge Spaß innerhalb eines gemeinsamen Wochenendes. Sollte es vor Ort stattfinden können, haben wir des Weiteren auch Gruppenaktivitäten eingeplant, bei denen wir den Kopf ausschalten und uns über sonstige Dinge austauschen können.
Ziel dieses Projektes ist es, Anhaltspunkte zu schaffen an denen ihr in eurem Alltag anknüpfen könnt, bewusster durch die Welt geht und die Schönheit der Vielfalt und der eigenen Identität vielleicht (noch) mehr wahrnehmt/ genießt.
Über uns:
Bereits seit September letzten Jahres sind wir dabei das Seminar auf die Beine zu stellen. Dafür haben wir uns mehrfach getroffen, anfangs in der JuBi selbst, aber dann auch online. Wir haben Methoden gesammelt und sie selbst ausprobiert, haben an einem Workshop der FUMA (Fachstelle für Gender & Diversität) teilgenommen und freuen uns nun schon sehr darauf, interessierte, neugierige Teilnehmer*innen bei unserem Seminar begrüßen zu können. Unsere Team besteht dabei selbst aus einer bunt gemischten Gruppe.Das Thema Diversität liegt uns persönlich sehr am Herzen, da wir erkennen wie wichtig und schön es ist dies zu leben. Vielfalt in der Gesellschaft braucht vielmehr space, um richtig gelebt zu werden.
Seid ihr neugierig geworden, wollt euch anmelden oder noch mehr Details erfahren?
Dann schreibt uns eine Mail an: nichtohneuns.freizeitwerkwelper@gmail.com
Hintergrund von „Nicht ohne uns über uns!“
Unter den Teilnehmenden von “Democracy – Empowered by Me!“ 2020 und der „Youth-Teamer*innen Ausbildung“ 2019 kam der Wunsch nach mehr Methoden, mehr Wissen, mehr politischer Bildung und mehr Gestaltungsmöglichkeiten auf. Das fanden wir ziemlich gut und wollten den Wünsche nachkommen. Herausgekommen ist das Projekt „Nicht ohne uns über uns“, das nach den Sommerferien 2020 durchstarten sollte! In diesem Projekt hat ein achtköpfiges Team zielgruppengerechte Ansätze, Formate und Methoden der politischen Bildung und der politischen Teilhabe mit heterogenen Zielgruppen kennenlernen, austesten und kritisch reflektieren können. Ihr Wissen und ihre Perspektiven gehen nun als Projektprodukt in ein Seminarangebot für bis zu 15 Jugendliche/junge Menschen ein, das sie dann auch selbst durchführen und auswerten ! Das Thema aus dem Spektrum politische Bildung bestimmten sie.
Die Teilnehmenden haben im Projektverlauf so viele Freiheiten erhalten, wie benötigt, waren aber nicht auf sich allein gestellt, sondern erhielten tatkräftig Unterstützung von Teamer*innen und der Bildungsreferentin. Damit standen von Anfang bis Ende sehr erfahrene Personen beiseite. Sie hatten außerdem ein Budget, durch das ihr Referent*innen einladen, oder Workshops/ Tagungen/ Seminare von anderen politischen Bildungseinrichtungen besuchen konnten.
Das gesamte Projekt bestand aus insg. zwei Seminaren und fünf Teamtagen. Zwei der fünf Teamtage hätten auch noch mit Übernachtung stattfinden können und mussten nicht in der JuBi sein. Das Projektteam hätte bspw. also auch zu einer Bildungsstätte nahe einer Gedenkstätte o. ä. reisen können, wenn das bevorzugtes Thema Gedenkstättenpädagogik gewesen wäre. Das Projekt wird von ihren Interessen und aktuellen Möglichkeiten geleitet! So fanden die meisten Termine online statt.
Eine Neuauflage des Projekts ist auch für das Jahr 2021/2022 angedacht. Wenn bereits jetzt Interesse an der Mitarbeit bestehen könnte, dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit unserer Bildungsreferentin Brigitte Christiansen, 02324 9464-55 oder Christiansen@freizeitwerk-welper.de!
Das Projekt „Nicht ohne uns über uns!“ wird durch den LWL gefördert und ermöglicht.