freies WLAN
info@freizeitwerk-welper.de
02324 9464 0
Freizeitwerk Welper
  • unterkunft

  • programme

    • Schulklassenseminare und Gruppenangebote
    • Fortbildungen und Projekte
    • Bildungsbausteine und Jugendfreizeiten
  • Veranstaltungsräume

  • Umgebung

  • Kontakt

  • Menü Menü

Unser Bildungsverständnis

Ziel unserer Bildungsangebote ist schlicht „gelungenes Lernen“! Um dies zu gewährleisten, bieten wir den Teilnehmenden und Teilgebenden eine entspannte Lernatmosphäre. „Gelungenes Lernen“ bezieht sich für uns nicht auf direkte oder funktionale Lernziele und -ergebnisse, sondern vielmehr auf nachhaltige Wirkungen. Diese sind individuell, divers, zeitlich ungebunden und finden auf mehreren Ebenen statt. Teilnahme verstehen wir als Teilhabe, also eine möglichst aktive Mitgestaltung in den Seminarprozess. Der Grad der Teilhabe und Mitgestaltung ist unser Barometer für Lernerfolge im Seminarprozess. Wir bereiten uns immer vor, begegnen aber trotzdem jeder Gruppe offen und neu.

Die hauptamtliche Bildungsabteilung besteht zunächst aus den Bildungsreferentinnen, die mehrere Jahre Erfahrung in der Bildungs- und Sozialarbeit mitbringen. Zum Bildungsteam gehören aber auch mehrere Teamer*innen, die vor allem bei der Durchführung der Seminare beteiligt sind. Unser Team bildet sich kontinuierlich fort und legt bei den internen Fortbildungen besonderen Wert auf Selbstreflexion und kollegiale Beratung. Zudem besitzen wir einen hohen Anspruch an Sicherheit, Handlungs- und Methodenkompetenz.

In unseren Seminaren wollen wir, dass bei den Teilnehmenden das Interesse an neuen Ideen und anderen Einflüssen geweckt wird und sie motiviert sind, neugierig und kritisch zu sein. Das schafft nur ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Durch auf Übungen folgende Reflexionseinheiten werden andere Perspektiven sichtbar und die Fähigkeit erhöht, anderen/m gegenüber offen zu sein.

Neben der Vermittlung von themenbezogenen Lehrinhalten der politischen Bildung wird das soziale und emotionale Lernen gestärkt. Wo dabei der Schwerpunkt liegt, ist abhängig von der Gruppe. Sozial-emotionales Lernen und politische Bildung sind für uns lebensbegleitende Lernprozesse, die flexibel gestaltet werden müssen, um auf veränderte Bedingungen reagieren zu können. Allerdings stellt emotionales-soziales Lernen eine Grundeinstellung dar, die möglichst in einem frühen Alter gefördert werden muss. So können Menschen darin befähigt werden, für eine lebendige und offene Gesellschaft einzustehen, Teil davon zu sein und für ihre Werte einzustehen.

Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über unser aktuelles Bildungsprogramm. Dieses ist in drei Bereiche unterteilt:

  • Schulklassenseminare
  • Fortbildungen und Multiplikator*innenschulungen
  • Bildungsbausteine und Jugendfreizeiten

Sollte Ihr Thema nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns einfach. Unsere Bildungsabteilung verfügt über mehr Seminarthemen, als im aktuellen Angebot aufgeführt. An neuen Ideen und Kooperationen sind wir übrigens immer interessiert!

Unser Bildungsprogramm in der Übersicht

Klassenfahrten und Gruppenangebote

mehr Informationen

Fortbildungen und Projekte

mehr Informationen

Bildungsbausteine und Jugendfreizeiten

mehr Informationen

Unsere Bildungsreferentinnen

Team

Brigitte Christiansen

02324 9464 55
Christiansen@freizeitwerk-welper.de

Team

Ronja Inhoff

02324 9464 59
Inhoff@freizeitwerk-welper.de

Kristina Risch

02324 9464 62
risch@freizeitwerk-welper.de

Explainity: „Politische Bildung in der JuBi Welper“

Logo Freizeitwerk
Freizeitwerk Welper e. V.
Rathenaustr. 59a
45527 Hattingen

Telefon: 0 23 24/94 64-0
Telefax: 0 23 24/94 64-94

E-Mail: info@freizeitwerk-welper.de

Weitere Informationen über uns

  • Die Geschichte unserer zwei Häuser
  • Team Freizeitwerk Welper
  • Wie wir uns sehen
  • Jobbörse
  • Freunde und Partner
  • FAQ
  • Preislisten und AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Interessante Links

Fotogruppe Welper

Unsere Vereinszeitschrift „Stimme“

Willi Michels

Stadt Hattingen

Projekt: OPEN der Transferstelle politische Bildung

Jetzkus Reisen

Demokratie-Profis in Ausbildung

Stipendienprogramm der START-Stiftung

Mayola Kaffeerösterei aus Hattingen

Kinderrechte-Mitmachbuch der SJD – Die Falken LV NRW

© Copyright - Freizeitwerk Welper
Nach oben scrollen